
SY PATONJA
Typ/Model: Reinke Taranga
Baujahr: 1982
Länge über alles: 10.00m
Länge Wasserlinie: 8.80m
Breite: 3.25m
Tiefgang: 1.40m
Gewicht: 6'500kg
Material Rumpf: Stahl
Segelfläche: 55 m2
Motor: Innenborder 36.00PS
Diesel-Boden-Tank: ca. 200 l
Wassertanks: 2 x 100 l

Rigg
Das Schiff ist eine Sloop. Der Aluminium-Mast ist topgetakelt. Das Vorstag ist doppelt vorhanden, das vordere ist mit einer Rollreffanlage ausgestattet. Das Rigg ist konventionell verstagt mit einem Paar Oberwanten über Salingen, zwei Paar Unterwanten auf der Höhe der Salinge angreifend und gespreizt in Längsrichtung auf dem Deck ankommend und einem Achterstag mit Spanner.
Der Mast hat eine Länge 12.10 m. Der Grossbaum hat eine Länge von 4.10 m.
Segel
1 Grosssegel (durchgelattet, 24 m2)
1 Rollreff-Genua (31 m2)
1 Selbstwendefock (25.5 m2)
1 Sturmfock (16 m2)
1 Sturmfock (7 m2)
1 Blister (80 m2)
Motor
Als Hilfsantriebsanlage ist ein Innenborder-Dieselmotor eingebaut. Es handelt sich um einen Status Marine Motor (heute Vetus) auf Peugeot-Basis. Der Betriebsstundenzähler weist eine Gesamtbetriebsdauer von 3039.5 h (Stand 05/2013) aus. Das Getriebe ist ein Technodrive vom Typ TMC 60 A.
Decksausrüstung
- Bugkorb und Heckkorb aus Edelstahl mit Seereling aus Edelstahldraht.
- Bugbeschlag mit Bügelanker (komplett Edelstahl)
- Ankerwinde und Verholspill
- Talje für zweites Vorstag
- Selbstwendeschiene für Vorsegel
- Handläufe auf dem Aufbaudach
- Srayhood
- 2 Zweigang-Schotwinschen
- Grossschot-Traveller
- Motor-Einhebelbedienung
- Pinne mit Pinnenpilot
- 2 Windhutzen zur Belüftung von Motor und Batterien
- Windsteueranlage "Sailomat"
- Navigationslichter
Ankereinrichtung
Als Hauptanker dient ein 14 kg Bügelanker (Edelstahl), der in einem Ankerbeschlag am Bug gefahren wird. 30m 8er Ankerkette mit Wirbel und Schäkel.
Ein Klappdraggen 12 kg mit 5 m 12er Ankerkette und 20 m 20 mm Tau.
Navigationsinstrumente
- Echolot
- Fluxgatekompass
- Log
- Uhr
- Pinnen-Autopilot
- UKW Sprechfunkgerät
- Wetterempfangsgerät (NASA Weatherman)
- Elektronischer Kartenplotter (Interphase S 169 CSi)

Elektrische Anlage
- drei 12V/100Ah Batterien
- 70A Lichtmaschine über Motor
- 25A Ladegerät "CETEK 2500" für Landstrom
- Solarpanel 1x60Wp & 1x80Wp
- Landstromanschluss mit FI-Schalter und Sicherungsautomat
Gasanlage
Flüssiggasanlage für Kocher und Heizung.
Ausrüstung
Umfangreiche Ausrüstung nach den Vorschriften des Schweizerischen Schifffahrtsamt (SSA), inkl. Rettungsinsel für 4 Personen nach DIN 9650-1.
Inneneinrichtung
- Vorkoje mit Vorluk und zwei Schränken sowie Platz zum Schlafen für zwei Personen.
- Mittschiff hat es Steuerbord und Backbord je eine Koje zum Schlafen, dazwischen befindet sich ein Klapptisch.
- Steuerbordseitig vom Niedergang befindet sich der Navigationstisch und gleich dahinter das Bad. Backbordseitig vom Niedergang ist die Küche mit Kocher und Waschbecken. Achterlich davon gibt's eine Doppelkoje die wir als Materialdepot verwenden.
- Unter dem Niedergang befindet sich der Motor.
