Die Englische Südküste zeichnet sich aus durch Gewässer mit viel Gezeitenhub, Strömung und Wind. Bei vielen Häfen ist nur während einem gewissen Zeitfenster das Ein- und Auslaufen möglich. Teilweise hat es kein Wasser oder sehr starke Strömung. Die gewünschte Strecke bei optimaler Strömung und das ganze bei Tageslicht ist eine Herausforderung. Sonja ist Mitte Mai wieder nach Hause gereist, womit sich Patrick den Herausforderungen alleine stellen muss, was es nicht einfacher macht ;-) 

Auf der "Isle of Wight" unternahm Patrick zwei Wanderungen, wovon eine zu den bekannten Needles. Die Felsen bilden die nordwestliche Begrenzung der Scratchell's Bay am westlichsten Abschnitt der Südküste der Isle of Wight.

Die Needles sind drei längliche Felsen mit Längen zwischen 58 und 104 Metern (bei Breiten zwischen 10 und 17 Metern), die entlang einer gedachten, 350 Meter langen Linie angeordnet sind, die sich in westsüdwestlicher Richtung erstreckt. Im Grundriss messen die Felsen von Ost nach West rund 600, 1300 und 1600 Quadratmeter, und sind 19, 23 und 27 Meter hoch.

Am westlichen Ende steht der Leuchtturm Needles Lighthouse, der bis Dezember 1994 eine ständige, monatlich wechselnde Besatzung von drei Mann hatte und seither automatisiert ist.

Der Dinghi-Ausflug an der Küste von Swanage war genial. Es waren viele mit dem SUP oder dem Kajak unterwegs und genossen wie ich einen Hauch von Sommer.