Die Nordsee hat uns mit gutem Segelwind empfangen und führte uns auf die ostfriesische Insel Norderney im Wattenmeer. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Das Watt wird zweimal am Tag während des Hochwassers überflutet und fällt bei Niedrigwasser wieder trocken, wobei das Wasser oft durch tiefe Ströme abfließt. Der zeitliche Abstand zwischen einem Hochwasser und einem Niedrigwasser beträgt durchschnittlich sechs Stunden und zwölf Minuten. Das vor etwa 7500 Jahren entstandene Wattenmeer hat eine der höchsten Primärproduktionsraten in der Welt. Es dient daher vielen Vögeln und Fischen als Rastplatz und Nahrungsquelle. 

Leider hielten die guten Windverhältnisse nicht lange an. Es folgte Flaute und bald darauf starker Wind auf die Nase. Dies veranlasste mich auf die holländische "Staande Mastroute" auszuweichen. Mit der "Staande Mastroute" hat man die Möglichkeit, ganz Niederlande über Kanäle und Seen und somit auf Binnengewässern zu durchqueren. Die Strecke wurde eingerichtet für Wasserfahrzeuge mit mehr als sechs Meter hohen Aufbauten (oder Ladung) und ist gedacht sowohl für Berufs- wie auch für die Sportschifffahrt, bei letzteren vor allem für große Motorboote und für Segelschiffe, deren Masten man nicht legen kann. Sie stellt eine gute Alternative für die Fahrt über die Nordsee dar, beispielsweise bei schwerem und/oder unpassendem Wetter. Sie ist aber auch landschaftlich in weiten Teilen reizvoll und auch touristisch interessant. So kann man über Friesland, das Ijsselmeer bis nach Westerscheide in Belgien gelangen. 

So sind wir weiter westwärts gekommen, obwohl es mit Segeln nicht viel zu tun hatte. Die Herausforderung lag darin, die ca. 50 Klapp-, Dreh- oder Schwenkbrücken und Schleusen im richtigen Moment zu passieren. Das Manövrieren auf zum Teil engem Raum mit einigen anderen Booten und das bei teils starkem Wind war eine weitere Herausforderung. Die Häfen im Kanal sind sehr gut besucht, was den einen oder anderen Skipper auch zum Drängeln verleitete und die Sache nicht vereinfachte.