In Uusikaupunki wollten wir nur schon wegen dem Namen einen Stop einlegen ;-) Uusikaupunki wurde bereits 1617 von König Gustav II. Adolf gegründet und ist somit eine der ältesten Städte am Bottnischen Meerbusen und ging durch den dort im Jahre 1721 geschlossenen Friedensschluss zwischen Schweden und Russland in die Geschichte ein.

Die Marina ist an einer schönen neuen Promenade gelegen und wir hatten wiedermal Gelegenheit um Esswaren zu bunkern und Kleinigkeiten für PATONJA zu kaufen. Zudem ist es nach den verschiedenen kleinen Inseln ganz angenehm, wenn man mehr als 2 km auf einem Weg gehen kann, ohne dass man wieder am selben Ort vorbeikommt. 

Seit wir in Finnland sind, haben wir noch kein anderes Segelboot gesehen mit einer ausländischen Flagge. Und je nördlicher wir segeln, je weniger Segelboot treffen wir im Allgemeinen. So kommt es, dass wir öfters Inseln ganz für uns haben, bzw. die vielen verschiedenen Seevögel gewähren uns Gastrecht auf ihren Inseln. Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn sie mit ihrem flauschigen Nachwuchs an PATONJA vorbei schwimmen. 

Die Stadt Rauma wollten wir uns ansehen, da die Altstadt aufgrund der rund 600 Holzhäuser zum Unesco Weltkulturerbe gehört. Die Stadt wurde bereits 1442 gegründet und ist damit die drittälteste Stadt von Finnland. Das letzte verheerende Feuer brach 1662 aus, weshalb die Altstadt als eines der besterhaltenen und grössten Holzhausareale von Skandinavien gilt. Entsprechend hoch waren unsere Erwartungen, die nicht ganz erfüllt wurden. Die Häuser wirken zum Teil efwas ungepflegt und sind meist in matten Pastelltönen gestrichen. Das Bild ist von der hübschen Kleinstadt Kristinestad, bzw. Kristiinankaupunki.

Was das Wetter angeht, so sind wir nun schon seit längerem sehr verwöhnt. 

Die Sonne scheint jeden Tag von morgens ca. 2 Uhr bis Nachts etwa 24 Uhr. Zudem weht ein leichter Wind, der PATONJA sanft vorwärts treibt.