Die Azoren bestehen aus drei Inselgruppen. Der "Grupo Ocidental" mit Flores und Corvo, der "Grupo Central" mit Faial, Sao Jorge, Terceira, Graciosa und Pico sowie der "Grupo Oriental" mit Sao Miguel, Formigas und Santa Maria. Ponta Delgada auf der Insel Sao Miguel ist der Hauptort der Azoren. Sao Miguel ist die touristisch am besten erschlossene Insel und bietet viel Abwechslung. Es hat natürliche Swimmingpools an den felsigen Küsten, heisse Quellen, schöne Seen und sie ist landwitschaftlich relativ stark genutzt. In den heissen Quellen werden in offenbar hitzebeständigen Säcken Eintöpfe und Maiskolben gegart. Auf Sao Miguel bekamen wir für einige Tage Besuch aus der Heimat, was wir genossen haben. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit. Es war oft bewölkt. Am Wochenende wurde das "Festa do Divino Espirito Santo" gefeiert. Am Samstag ging es fröhlich zu und her. Jede Gemeinde auf Sao Miguel nimmt an dem Umzug teil und präsentiert seine Besonderheit, wie Ananas, Wein, Brot, Schnaps, Käse... Viele geschmückte Wagen wurden von geduldigen Ochsen gezogen und wir mussten ab den ziemlich laut quietschenden Wagenrädern schmunzeln. Am Sonntag ging es wesentlich besinnlicher zu und her mit schön gekleideten Menschen die Fahnen trugen oder Kissen mit eine weissen Taube. Musikalisch umrahmt wurden die Umzüge von den jeweiligen Musikharmonien.

In Santa Maria sind wir wieder in einem kleinen schmucken Hafen. Die Santa Maria Melone ist hier die Königin der Früchte. Sie ist ganz ähnlich wie die Honigmelone, nur etwas kleiner und süsser. Wir möchten hier noch einige Wanderungen machen und  noch ein bisschen an Patonja arbeiten.