Die Suche nach "unserem" Boot gestaltete sich nicht ganz einfach. Viele Stunden verbrachten wir mit der Suche im Internet, mit dem Lesen von Foren und von sonstigen Artikeln. Wir hatten viele viele Fragen und fanden nur wenig befriedigende Antworten. Also versuchten wir unseren gesunden Menschenverstand und unser Budget auf einen Nenner zu bringen. (Ob unser Menschenverstand gesund ist wird sich in Zukunft zeigen ;o)) Kurzum, wir kamen zum Schluss, dass es eine Stahlyacht sein soll, da diese zu einem vernünftigen Preis zu finden sind, sie vertragen etwas mehr als Kunststoffyachten und sind durch ihr Gewicht etwas gutmütiger. (Für Anfänger von Vorteil.) Unsere Suche führte uns schliesslich nach Holland und Norddeutschland. Die Besichtigungen waren ernüchternd. Einzig die Patonja schien uns in einem guten Zustand und praktisch eingerichtet. Nun mussten wir einen Gutachter finden, der unsere Patonja genau unter die Lupe nahm und dem Schweizer Seeschifffahrtsamt bestätigte, dass die Yacht hochseetauglich ist. Die Sache mit dem Gutachten verlief sehr harzig und kostete etwas Nerven. Zur Zeit sind unsere Unterlagen beim Schifffahrtsamt zur Prüfung. Wir hoffen fest, dass das auch noch klappt und dass wir schon bald die Segel setzen können. 

Neben dem Schiffkauf haben wir Seekarten studiert und mögliche Routen ausgeheckt, Funksprüche geübt, die Funktion eines Dieselmotors studiert und so weiter. Spannende Zeit ;o)